Die Schreinerei Hartlieb ist ein mittelständisches Unternehmen mit fast 100-jähriger Geschichte und Tradition.
Wir sind der festen Überzeugung, dass vor allem unsere Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag zu unserem Unternehmenserfolg leisten. Unsere „Mannschaft“ besteht aus vielen langjährigen Mitarbeitern, die in ihren jeweiligen Fachbereichen nicht nur bestens ausgebildet sind, sondern sich auch regelmäßig weiterbilden. Unsere Kunden können sich dadurch auf eine kompetente und zuverlässige Abwicklung aller Schreinerarbeiten freuen.
Nach seiner Ausbildung zum Schreiner besuchte Thilo Hartlieb die Meisterschule Ebern sowie die Akademie für Gestaltung und Denkmalpflege Ebern ehe er 2004 die Geschäftsführung der Schreinerei Hartlieb übernahm.
Seitdem ist er vor allem für die kompetente Beratung seiner Kunden zuständig und erarbeitet im Dialog mit diesen stilsichere und fachlich hochwertige Lösungen.
Kerstin Hartlieb ist die „gute Seele“ des Unternehmens.
Kunden kennen sie vor allem als freundliche Stimme am Telefon, die bei jeglichen Fragen als kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung steht – schließlich kennt Kerstin das Unternehmen und die Arbeitsabläufe wie ihre Westentasche.
>> Getachew Alelegn Getu
>> Robert Baumann
>> Sigrid Emmel (Büro)
>> Lorenz Fischer (Azubi)
>> Alex Gaurikh
>> Niko Gaurikh
>> Volker Kortus
>> Kevin Lang
>> Thomas Rekoskum
>> Robert Scheinpflug
Sortimentserweiterung im Outdoor-Bereich: Erweiterung der Ausstellung um zwei Beispiele für Terrassendächer
Die Schreinerei wird nach neuestem Standard wieder aufgebaut und modernisiert.
Ein folgenschweres und einschneidendes Erlebnis war der Werkstattbrand im Oktober.
Ein neuer Ausstellungsraum wird gebaut.
Die Geschäftsleitung der Firma wird an Thilo Hartlieb übergeben.
Die Schreinerei wird in eine GmbH überführt. Thilo Hartlieb steigt in die Geschäftsführung ein.
Thilo Hartlieb macht die Prüfung zum geprüften Restaurator.
Der Betrieb wird kontinuierlich erweitert. Unter Lothar Hartlieb werden zusätzlich viele umfangreiche Denkmalschutzarbeiten ausgeführt.
Lothar Hartlieb errichtet eine neue Betriebsstätte in Mainbernheim.
Die Schreinerei in Heidingsfeld wird neu aufgebaut.
Erwin Hartlieb führt nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft die Firma unter schwierigsten Nachkriegsbedingungen weiter.
Während der Bombardierung Würzburgs wird der gesamter Betrieb komplett vom Feuer zerstört.
Franz Hartlieb führt die Schreinerei mit mehreren Mitarbeitern bis zu seinem Tod im Jahr 1943.
Franz Hartlieb gründet nach seiner Rückkehr aus dem 1. Weltkrieg in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten in der Klostergasse in Heidingsfeld eine Schreinerei.